Eine integrierte Gruppe innovativer Dienstleister in der Nuklearindustrie
Vom Instandhaltungsbetrieb zum Hochtechnologie-Dienstleister im Nuklearsektor mit den Spezialgebieten Stilllegung und Dekontaminierung. Das ist die Entwicklung von Tecnubel seit seiner Gründung im Jahr 1985. Während dieser Zeit ist das Unternehmen auch auf drei anderen wichtigen Gebieten tätig geworden.
Die erste Erweiterung: die Gründung von ECS im Jahr 1990. Anfänglich richtete sich ECS auf Strahlenschutz und auf die unabhängige Kontrolle von Arbeiten auf Nuklearstandorten. 2004 kam ein zweiter Bereich hinzu: Schulung. Im Nuklearsektor bestand nämlich eine sehr große Nachfrage nach einem Kompetenzzentrum im Bereich der konventionellen und nuklearen Sicherheit. Als dritte und letzte Erweiterung folgten mit der vollständigen Übernahme von Transnubel im Jahr 2014 auch Logistikaktivitäten.
Durch die Gründung von ECS und die Übernahme von Transnubel entstand Tecnubel - Transnubel - ECS. Diese Nukleartechnikgruppe bietet synergetische und integrierte Lösungen an. Über 500 hochmotivierte Mitarbeiter geben in den Bereichen Stilllegung, Abfallmanagement, Logistik, Transport, Schulung und Strahlenschutz Tag für Tag ihr Bestes. In diesen Bereichen werden u. a. folgende Aufgaben kompetent ausgeführt: Projektmanagement, Beratungstätigkeiten, Maschinenbau, Studien, Berechnungen, Konstruktionen und die tatsächliche Ausführung. Gemeinsam machen unsere Mitarbeiter Tecnubel - Transnubel - ECS im Nuklearsektor zu einem führenden Partner.
Tecnubel - Transnubel - ECS ist über Tecnubel zu 50 % in Händen der ENGIE-Gruppe (ENGIE Cofely), die restlichen 50 % besitzt Belgonucleaire. Was der Vorteil dieser Gesellschafterstruktur ist? Tecnubel, Transnubel und ECS sind Teil eines starken Netzes und haben Zugang zu wertvollen Kenntnissen und Erfahrungswerten. Das sind Stärken, die sich täglich auszahlen.